Hamburg (dpa/tmn) – Nicht nur das Telefonieren mit dem Handy ist Autofahrern hinter dem Lenkrad untersagt. Das Handyverbot verbietet auch, mit dem Mobiltelefon Fotos am Steuer zu machen. Das ergibt… Weiterlesen »
Hamburg (dpa/tmn) – Wenn ein Auto mit geöffneter Tür in einen Parkplatzunfall verwickelt ist, liegt die Hauptschuld oft beim Fahrer dieses Wagens. Das lässt sich aus einem Urteil des Amtsgerichts… Weiterlesen »
Schwarzenbek (dpa/tmn) – Wer als Autofahrer eine Situation falsch einschätzt und übereilt reagiert, kann nach einem Unfall keinen Schadenersatz verlangen. Das lässt sich aus einem Urteil des Amtsgerichts Schwarzenbek (Az.:… Weiterlesen »
Berlin (dpa/tmn) – Wer beim Überholen auf der Autobahn nicht auf nachfolgende Fahrzeuge achtet und andere gefährdet, haftet im Zweifel bei einem Auffahrunfall. Das lässt sich aus einem Urteil des… Weiterlesen »
Hamburg (dpa/tmn) – Gerade bei einer Sichtbehinderung müssen sich Autofahrer vorsichtig verhalten: Das gilt auch dann, wenn die Sichtbehinderung durch einen Falschparker verursacht wird. Das lässt sich aus einer Entscheidung… Weiterlesen »
Hamm (dpa/tmn) – Allein das Verkehrszeichen «Ende der Autobahn» bedeutet noch kein Tempolimit. Das lässt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (Az.: 5 RBs 34/15) schließen, auf das die… Weiterlesen »
Bamberg (dpa/tmn) – Wer über eine rote Ampel fährt, dem droht eine hohe Strafe. Als Beweis reicht unter Umständen eine Zeugenaussage. Das lässt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG)… Weiterlesen »
Berlin (dpa/tmn) – Ein Fahrzeughalter muss den Versicherungsschutz im Zweifel nachweisen. Er muss dabei auch für fehlerhafte Angaben der Versicherung gegenüber der Zulassungsstelle aufkommen. Beispielsweise, wenn das Kfz stillgelegt wird,… Weiterlesen »
Saarbrücken (dpa/tmn) – Wer falsch blinkt, wird auch bei Vorfahrt nach einem Unfall zur Mithaftung herangezogen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts (LG) Saarbrücken (Az.: 13 S 64/15),… Weiterlesen »
München (dpa/tmn) – Autofahrern darf nur dann das Führen eines Fahrtenbuches auferlegt werden, wenn die Behörde vorher angemessen versucht hat, den richtigen Fahrer zu finden. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen… Weiterlesen »