Frankfurt/Main – Auch viele Jahre nach einem Verkehrsunfall können Unfallopfer noch Schadenersatz bekommen, etwa bei Komplikationen mit einem Zahnersatz. Das lässt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main… Weiterlesen »
Düsseldorf – Sich nach einem Tempoverstoß als Ausrede auf einen defekten Tacho zu berufen, ist nicht zu empfehlen. Das hat ein Autobesitzer in Krefeld zu spüren bekommen. Die Zulassungsbehörde hatte… Weiterlesen »
Braunschweig – Wenn das Fahrzeug eines Autofahrers eine Ölspur verursacht, muss seine Versicherung die Kosten für deren Beseitigung bezahlen. Aber die Abrechnung muss so berechnet werden, dass sich der günstigste… Weiterlesen »
München – Wenn eine Behörde einen Fahrer nicht mit allen zumutbaren Mitteln ausfindig macht, muss der Halter kein Fahrtenbuch führen. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in München hervor…. Weiterlesen »
Frankfurt/Main – Auch viele Jahre nach einem Verkehrsunfall können Unfallopfer noch Schadenersatz bekommen, etwa bei Komplikationen mit einem Zahnersatz. Das lässt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main… Weiterlesen »
Lüdinghausen – Wer aufgrund eines nachweislich falsch gehenden Tachos viel schneller als erlaubt fährt, verliert unter Umständen nicht den Führerschein. Denn er begeht keinen groben Pflichtenverstoß. Das geht aus einem… Weiterlesen »
Brüssel – Als 1967 Autos mit elektronischen Steuergeräten auf den Markt kamen, wurde das gefeiert. In gewisser Weise verflucht Stephan Joest diesen Moment. Er ist Referent bei Fédération Internationale des… Weiterlesen »
Mönchengladbach-Rheydt – Bei einer Schadensabwicklung müssen Autofahrer der Versicherung mögliche Vorschäden mitteilen. Ansonsten verlieren sie sämtliche Ansprüche. Das ergibt sich aus einem Urteil des Amtsgerichts Mönchengladbach-Rheydt. Im konkreten Fall, worüber… Weiterlesen »
München – Der Abstand zwischen fahrenden Autos muss so groß sein, dass man auch dann noch sicher halten kann, wenn der Vordermann plötzlich bremst. Dies ist nach herrschender Rechtsprechung so… Weiterlesen »
Hamm – Wer als Radfahrer grob gegen die Sorgfaltspflichten verstößt, trägt bei einem Unfall die Alleinschuld und muss auf Schadenersatz verzichten. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm… Weiterlesen »