Frankfurt/Main – Wer als Radler auf einem Schutzstreifen für Fahrräder in die Gegenrichtung fährt, haftet für Unfallfolgen. Er verstoße gegen das Rechtsfahrgebot. Fahrradfahrer, die auf einem Schutzstreifen unterwegs sind, haben… Weiterlesen »
Dortmund – Fußgänger müssen den Bürgersteig benutzen. Das gilt auch dann, wenn ein Polizeiauto einen Pulk begleitet. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Dortmund hervor, auf die der ADAC… Weiterlesen »
Hannover – Wer sich als Unfallopfer während der Wiederbeschaffung seines beschädigten Autos einen Mietwagen nimmt, bekommt die Kosten dafür erstattet. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Hannover hervor, auf… Weiterlesen »
Bad Windsheim – Am Zebrastreifen haben Fußgänger und Rollstuhlfahrer Vorrang beim Überqueren der Straße. Das gilt auch für Radfahrer – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Fahrradfahrer haben nur Vorrang am… Weiterlesen »
Hamm – Autofahrer, die hinter einer roten Fußgängerampel ausparken wollen, müssen trotzdem aufpassen. Sie dürfen sich nicht darauf verlassen, dass der nachfolgende Verkehr auch tatsächlich beim Rotlicht stoppt. Bei einem… Weiterlesen »
Mannheim – Auf schmalen Fahrbahnen ist das Parken gegenüber von Grundstücksausfahrten verboten – so steht es in der Straßenverkehrsordnung. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat die Regelung im Paragraf 12 der StVO… Weiterlesen »
Dortmund/München – Fährt ein Autofahrer bei Rot über die Ampel, kann ihm ein Fahrverbot drohen. Das gilt jedoch nicht, wenn er aufgrund einer Dauerrotphase von einer defekten Ampel ausgeht. Dann… Weiterlesen »
Rostock – Eine aktivierte App auf dem Smartphone, die vor Blitzanlagen warnt, kann für Autofahrer teuer werden. Denn es droht ein Bußgeld von 75 Euro, wenn sie erwischt werden. Das… Weiterlesen »
München/Berlin – Autofahrer riskieren ihren Versicherungsschutz, wenn sie zu schnell über eine Bodenschwelle fahren. In solchen Fällen muss der Versicherer unter Umständen nicht für Schäden am Wagen aufkommen. Anders ist… Weiterlesen »
Hamm – Ohne Beschilderung gilt in einem Rondell rechts vor links. Verstößt ein Fahrradfahrer gegen diese Vorfahrtsregel, haftet er bei einem Unfall mit. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts… Weiterlesen »